Sicherheit

Sicherheit

Sicherheit beginnt mit Wissen – INTEGRAL liefert fundierte Grundlagen

Sicherheit ist ein elementares Bedürfnis des Menschen – aber auch ein hochkomplexes Konzept. Unsere Forschung zeigt: Sicherheit ist vielschichtig und subjektiv. Während einige Menschen Angst vor den Folgen des Klimawandels haben, stehen für andere finanzielle Sicherheit oder soziale Absicherung im Vordergrund.

Um wirksame Sicherheitsstrategien zu entwickeln, braucht es ein tiefes Verständnis dieser unterschiedlichen Perspektiven. Genau hier setzt INTEGRAL an.

INTEGRAL bietet wissenschaftlich fundierte (Sozial)Forschung, die Orientierung gibt

In einer zunehmend vernetzten, komplexen Welt ist Sicherheit ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, öffentliche Institutionen und politische Entscheidungsträger. Frühzeitige Risikoerkennung und passgenaue Maßnahmen erfordern valide Daten und fundierte Analysen.

Unsere Forschung liefert die Basis für evidenzbasierte Entscheidungen und nachhaltige Sicherheitsstrategien:

  • Wissenschaftlich fundierte Studien zu aktuellen Sicherheitsfragen mit Meinungen, Einstellungen & Perspektiven der Bevölkerung
  • Zielgruppenspezifische Analysen
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Strategie, Kommunikation und Prävention

INTEGRAL-Sicherheitsforschung: Verstehen, was Menschen bewegt - und was sie benötigen

Unser Forschungsansatz kombiniert qualitative Tiefenanalysen mit quantitativer Validierung (z.B. Umfragen). So entstehen differenzierte, präzise Einblicke in Sicherheitsempfinden und -verständnisse unterschiedlicher Zielgruppen.

Wir beantworten Fragen wie:

  • Welche Dimensionen hat „Sicherheit“?
  • Was beeinflusst das Sicherheitsempfinden von Menschen?
  • Wie nehmen unterschiedliche Zielgruppen Sicherheitsrisiken wahr - und wie gehen sie damit um?
  • Welche Strategien sind geeignet, um das Sicherheitsgefühl nachhaltig zu stärken? 

Sicherheit ist ein Querschnittsthema

Unsere Studien decken ein breites Themenspektrum ab.

Unsere Forschung zu Sicherheit – ein multidimensionaler Ansatz

Globale Sicherheitsorientierungen

  • Wie blicken die Menschen in Österreich auf ihre Zukunft?
  • Welche Sorgen & Ängste haben die Sie?
  • Wie ist Ihr Vertrauen in die Lösungskompetenz der Politik?
  • Welche objektiven und subjektiven Unterschiede bestehen zwischen gesellschaftlichen Gruppen?

Sicherheitskommunikation und Prävention

  • Wie ist es um die Krisenresilienz in Österreich bestellt?
  • Wie müssen Kampagnen gestaltet sein, um wirksam zu sein?
  • Welche Maßnahmen sind nötig, um das Sicherheitsgefühl zu stärken?

Wirtschaftliche, soziale und politische Sicherheit

  • Welche milieuspezifischen Perspektiven existieren mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel?
  • Wie werden zivile, innere vs. äußere Sicherheit bewertet?
  • Wie wirkt sich Inflation, Arbeitsplatzunsicherheit oder soziale Ungleichheit auf das Sicherheitsempfinden aus?
  • In welchen Milieus sind finanzielle Sorgen besonders stark ausgeprägt?

Jugend

  • Welche Gruppen zeigen sich besonders sicherheitsaffin, welche risikobereit?
  • Welche Sicherheitsbedürfnisse haben junge Menschen im Zusammenhang mit der Arbeitswelt?

Umwelt und Nachhaltigkeit

Digitale Sicherheit und Datenschutz

  • Wie stark ist das Bewusstsein hinsichtlich Datensicherheit ausgeprägt?
  • Welche Maßnahmen treffen Verbraucher zum Schutz ihrer Daten?
  • Wie kann Cybersicherheit kommuniziert werden, um das Vertrauen zu stärken?

Sicherheitsforschung und Strategieentwicklung mit INTEGRAL

Sicherheit ist nicht nur eine Frage der Maßnahmen, sondern auch der richtigen Kommunikation. INTEGRAL unterstützt Unternehmen, Behörden und NGOs bei der Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitsstrategien – von der Zielgruppenanalyse über Kampagnenentwicklung bis zur Politikberatung.

Sie profitieren von:

  • Wissenschaftlich fundierten Sicherheitsanalysen
  • Detaillierten Zielgruppen- und Milieuanalysen
  • Empirisch belegten Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien

Möchten Sie mehr über unsere Sicherheitsforschung erfahren oder interessieren Sie sich für eine maßgeschneiderte Analyse zu Ihrem Thema? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich.